Mein Coaching-Ansatz
Coaching ist für mich ein reflexives und prozessorientiertes Beratungsformat und dient zu Professionalisierung der beruflichen Rolle und Aufgabe. Coaching dient zur Unterstützung in herausfordernden Arbeitssituationen, in Konflikt- und Krisensituationen, in einer beruflichen Neuorientierung, bei der beruflichen Rollenklärung, bei der Karriereplanung.
Coaching unterstützt die Balance zwischen beruflicher und persönlicher Anforderungen.
Im Coaching wird die berufliche Rolle und das konkrete Verhalten des Klienten in Beziehung gesetzt,
- zu den aktuellen oder zukünftigen Aufgaben,
- zu den Strukturen der Organisation,
- zu der Gestaltung der Arbeitsbeziehungen mit Kollegen, Mitarbeitern und Kunden.
Coaching fördert das Verständnis für berufliche Rollen und Aufgaben und trägt dazu bei das eigene Denk- und Handlungsmuster zu erkennen, zu bewerten und Handlungsalternativen zu entwickeln.
Meine Kompetenzfelder (Coaching-Formate)
- Führungskräfte-Coaching
- Selbstmanagement und Stressbewältigung
- Professionalisierung der Führungsrolle
- Gesundes Führen
- Kommunikation und Zusammenarbeit im Führungskontext
- Team- und Mitarbeiterführung
- Konfliktbewältigung im Führungsalltag
Meine Methoden im Coaching
- Systemische und lösungsorientierte Fragen
- Methoden der humanistischen Psychologie; z.B. Individualpsychologie
- Rollenanalyse und Feedback
- SOFT-Analyse (Satifaction / Opportunities / Faults / Threats
- Einflussmatrix, Beziehungen und Wirkungsgefüge , Szenarien
- Karriere-Anker von ED.H. Schein
- Teamrollen nach Belbin
- Organisationsanalyse und Systemlandschaften
- Übertragungen und Gegenübertragungen