Ein Instrument für eine Weiterentwicklung der Führungskultur in Unternehmen und Organisationen verfügbar zu machen, haben wir uns mit anderen kompetenten Beratern zur Aufgabe gemacht.
„Wirksame Personenführung“ versteht sich als neues, auf Gelingenserfolg zielendes HR-Instrument für leistungsorientierte, personenindividuelle Führung von Fachkräften und Spezialisten in Unternehmen und Organisationen durch ihre jeweiligen Fachvorgesetzten.
Ausgehend von der anerkannten Definition für Gelingen („Durch jemandes Planung oder Bemühung erfolgreich Zustandegekommenes“) identifizieren Vorgesetzte und Mitarbeitende Risikozustände im Leistungsbereich der Mitarbeiter, für deren Abbau der zuständige Leistungsträger freiwillig und selbstständig eine eigene, erfolgversprechende Gelingensleistung (keine Zielvereinbarung!) anstrebt. Sie ist unverbindlich und nichtBestandteil des offiziellen Zielsystems.
Die zugrundeliegenden Definitionen und Abgrenzungen sind den Beteiligten bekannt: Ziele sind abstrakte Ergebniserwartungen. Gelingen ist konkrete Leistungsabsicht. Hauptteil der „wirksamen Personenführung“ ist der fortlaufende, gelingensorientierte Dialog der Beteiligten.
Die sechs Regeln wirksamer Personenführung:
- Personenführung statt Personalführung,
- Entwicklung statt Resultat,
- Wissenstausch statt Wissensvorsprung,
- Absprache statt Anweisung,
- Voraushilfe statt Nachhilfe,
- Entwicklungsbewertung statt
- Ergebniskritik.
Ausführliche Informationen im Internet unter www.gelingensfoerderung.de